- Art.-Nr.: 152-9060-575
-
Herstellerinformationen:
schrauben-seimatec
Am Strauchgraben 2
D-91315 Höchstadt an der Aisch
Telefon: +49 9193-4937
www.schrauben-seimatec.de
Anschweissmuttern (Spezialmuttern) Edelstahl A2 Schweißpunkte unten
Unsere Anschweißmuttern aus Edelstahl A2 mit Schweißpunkten unten sind ideal für dauerhafte, belastbare Verbindungen in Konstruktionen aus Metall. Diese Spezialmuttern lassen sich sicher an Stahl- oder Edelstahlbauteilen anschweißen und sorgen für eine feste, vibrationsbeständige Verbindung. Dank des korrosionsbeständigen A2-Edelstahls eignen sie sich optimal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Vorteile der Anschweißmuttern aus Edelstahl A2
- Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahl A2
- Fester Sitz durch präzise ausgeführte Schweißpunkte an der Unterseite
- Dauerhafte Verbindung ohne zusätzliches Halten oder Gegenstück
- Beständig gegen Witterungseinflüsse und chemische Belastungen
- Für den industriellen Einsatz sowie für professionelle Handwerksarbeiten geeignet
Einsatzgebiete
Diese Anschweißmuttern werden vor allem im Metallbau, Apparatebau und Maschinenbau verwendet. Sie bieten eine langlebige und stabile Lösung für Befestigungen, bei denen Schraubverbindungen regelmäßig hohen Kräften ausgesetzt sind. Durch die Schweißpunkte an der Unterseite ist ein schnelles, präzises Anschweißen möglich – ohne aufwändige Nacharbeit.
Material und Verarbeitung
Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl A2 bieten die Muttern hervorragenden Schutz vor Oxidation und Umwelteinflüssen. Die gleichmäßige Gewindeausführung gewährleistet eine zuverlässige Montage, auch bei häufiger Verwendung. Die plane Auflagefläche mit definierten Schweißpunkten sorgt für eine stabile Verbindung zum Grundmaterial.
Fazit
Wer eine langlebige und sichere Befestigungslösung im Metallbau sucht, trifft mit Anschweißmuttern aus Edelstahl A2 die richtige Wahl. Sie überzeugen durch Qualität, Beständigkeit und einfache Verarbeitung – ideal für professionelle Konstruktionen und anspruchsvolle Projekte.
Schnell erklärt
1. Wofür werden Anschweißmuttern eingesetzt?
Sie dienen zur dauerhaften Befestigung auf Metallflächen, wenn eine lösbare Schraubverbindung benötigt wird, ohne dass eine Gegenmutter verwendet werden muss. Besonders im Maschinen- und Apparatebau sind sie unverzichtbar.
2. Was zeichnet Anschweißmuttern aus Edelstahl A2 aus?
Der Edelstahl A2 bietet einen hohen Korrosionsschutz und ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Ölen und Chemikalien. Dadurch sind diese Muttern langlebig und auch im Außenbereich problemlos einsetzbar.
3. Wie werden Anschweißmuttern richtig befestigt?
Die Muttern werden mit den Schweißpunkten nach unten auf das Metallteil gesetzt und mit einem Schweißgerät punktuell verschmolzen. Nach dem Abkühlen entsteht eine feste, dauerhafte Verbindung, die sofort belastbar ist.
| DIN - ISO - ART: | Art. 9060 A |
| PRODUKT: | Anschweissmuttern, Schweissmuttern |
| WERKSTOFF: | A2 |
| FESTIGKEITSKLASSE - MIN.: | 500 (50) |