- Art.-Nr.: 154-1587-03
-
Herstellerinformationen:
schrauben-seimatec
Am Strauchgraben 2
D-91315 Höchstadt an der Aisch
Telefon: +49 9193-4937
www.schrauben-seimatec.de
Kappenmutter Edelstahl A4 Sechskant DIN 1587
Die Kappenmutter aus Edelstahl A4 nach DIN 1587 ist die ideale Lösung, wenn Schraubenverbindungen nicht nur sicher, sondern auch optisch sauber abgeschlossen werden sollen. Diese Sechskantmutter mit geschlossener Hutmutterform schützt das Gewindeende zuverlässig vor Korrosion, Schmutz und Verletzungen. Dank des säure- und salzwasserbeständigen Edelstahls A4 eignet sich die Kappenmutter perfekt für den Einsatz im Außenbereich, im maritimen Umfeld und in der Industrie.
Eigenschaften und Vorteile
Die Kappenmutter DIN 1587 besteht aus nichtrostendem Edelstahl A4 (V4A) und bietet höchste Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie chemische Einwirkungen. Durch den sechskantigen Kopf ist eine einfache Montage mit gängigen Werkzeugen möglich. Sie sorgt für eine langlebige, wartungsfreie und zugleich ansprechende Schraubverbindung – ideal für Handwerk, Maschinenbau, Metallbau und Heimwerkerprojekte.
Einsatzbereiche
Typische Einsatzorte sind Geländer, Edelstahlkonstruktionen, Fassadenbefestigungen, Garten- und Bootsbau sowie Geräte im Sanitär- oder Außenbereich. Überall dort, wo Hygiene, Sicherheit und ein professionelles Erscheinungsbild gefordert sind, bietet die Kappenmutter A4 nach DIN 1587 eine zuverlässige Lösung.
Vorteile im Überblick
- Korrosionsbeständiger Edelstahl A4 (V4A)
- Sauberer, sicherer Abschluss des Gewindes
- Normgerecht nach DIN 1587 gefertigt
- Einfaches Anziehen dank Sechskantform
- Ideal für Außen- und Nassbereiche
- A4-80 von M5 - M24
Schnell erklärt
Wofür wird eine Kappenmutter verwendet?
Sie dient zum Schutz offener Schraubengewinde und verhindert Verletzungen oder Beschädigungen durch überstehende Gewindeteile.
Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl A2 und A4?
A4-Edelstahl enthält Molybdän und ist dadurch beständiger gegen Säuren, Chlor und Salzwasser – ideal für den Außen- und Marinebereich.
Kann die Kappenmutter wiederverwendet werden?
Ja, solange das Gewinde unbeschädigt ist, kann die Kappenmutter mehrfach verwendet werden.
Wie wird die Kappenmutter montiert?
Sie wird einfach mit einem passenden Maul- oder Steckschlüssel über das Schraubengewinde gedreht und angezogen.
Wo werden Kappenmuttern besonders häufig eingesetzt?
In Edelstahlkonstruktionen, Geländern, Fassaden, Sanitäranlagen und Bootsbauten, wo Korrosionsschutz und Optik gleichermaßen wichtig sind.
| DIN - ISO - ART: | DIN 1587 |
| PRODUKT: | Hutmuttern |
| WERKSTOFF: | A4 |
| FESTIGKEITSKLASSE - MIN.: | 500 (50), 700 (70) |
| ANTRIEBSFORM: | Außensechskant |