Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Sicherungsringe aus Edelstahl: für Wellen & Bohrungen

Sicherungsringe aus Edelstahl: für Wellen & Bohrungen

Sicherungsringe sind unverzichtbar für viele mechanische Anwendungen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Varianten es aus Edelstahl gibt und wie sie auf Wellen oder in Bohrungen eingesetzt werden.

Arten von Sicherungsringen

  • Für Wellen (DIN 471): Sichern Bauteile auf Wellen zuverlässig gegen axiale Verschiebung.
  • Für Bohrungen (DIN 472): Fixieren Komponenten sicher in Bohrungen und verhindern ein Herausrutschen.
  • Externe und interne Sicherungsringe: Unterschiedliche Bauformen für außenliegende oder eingelassene Anwendungen.

Warum Edelstahl?

Edelstahl Sicherungsringe bieten optimalen Korrosionsschutz und eignen sich hervorragend für den Einsatz im Außenbereich oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Typische Einsatzgebiete

  • ✔ Maschinenbau
  • ✔ Automobiltechnik
  • ✔ Garten- und Landschaftsbau
  • ✔ Heimwerkerprojekte mit rotierenden Teilen

Weiterführende Ratgeber & Tipps

Häufige Fragen (FAQ)

Wie werden Sicherungsringe montiert?

Mit einer speziellen Sicherungsringzange, die eine schonende und sichere Montage ermöglicht.

Können Sicherungsringe mehrfach verwendet werden?

Ja, solange sie nicht verformt oder beschädigt sind, ist eine Wiederverwendung möglich.

Welche Edelstahlqualität ist für den Außenbereich ideal?

A4-Edelstahl bietet maximale Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für anspruchsvolle Einsatzbedingungen.


➡ Edelstahl Sicherungsringe jetzt entdecken: Zum Sortiment

Das könnte dich auch interessieren

Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.