Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Unterlegscheiben aus Edelstahl: Varianten & Einsatzgebiete

Unterlegscheiben aus Edelstahl: Varianten & Einsatzgebiete

Unterlegscheiben sind kleine, aber entscheidende Bauteile für sichere und langlebige Verbindungen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Varianten aus Edelstahl es gibt und wie du sie optimal einsetzt.

Die wichtigsten Varianten

  • Normale Unterlegscheiben (DIN 125): Sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung unter Schrauben und Muttern.
  • Große Unterlegscheiben (DIN 9021): Ideal für weiche Materialien wie Holz oder Kunststoff, da sie den Druck auf eine größere Fläche verteilen.
  • Federringe (DIN 127): Verhindern das selbstständige Lösen von Verbindungen durch Vibrationen.
  • Sperrzahnscheiben (DIN 6798): Erhöhen die Reibung zwischen Schraube und Werkstück und verhindern so ein Verdrehen.

Einsatzgebiete

Edelstahl Unterlegscheiben kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
  • Möbelbau und Holzverbindungen
  • Außenbereiche wie Zäune, Terrassen und Fassaden
  • Stark beanspruchte Verbindungen mit hoher Vibrationsbelastung

Tipps zur Auswahl

Achte auf die passende Größe, Norm und Edelstahlqualität:

  • A2-Edelstahl: Für Innenbereiche oder geschützte Außenbereiche
  • A4-Edelstahl: Optimal für den Außenbereich und aggressive Umgebungen

So stellst du sicher, dass die Unterlegscheiben nicht nur vor Korrosion geschützt sind, sondern auch perfekt zu deinen Schrauben und Muttern passen.

Weiterführende Ratgeber & Tipps

Häufige Fragen (FAQ)

Warum sollte ich Unterlegscheiben verwenden?

Unterlegscheiben schützen das Material vor Beschädigungen und verteilen die Kraft der Schraube gleichmäßig.

Welche Edelstahlqualität eignet sich für den Außenbereich?

A4-Edelstahl ist besonders korrosionsbeständig und daher ideal für ungeschützte Außenbereiche und feuchte Umgebungen.

Muss ich bei jeder Verbindung eine Unterlegscheibe einsetzen?

Ja, vor allem bei empfindlichen Oberflächen oder hohen Belastungen ist der Einsatz von Unterlegscheiben empfehlenswert.


➡ Jetzt Edelstahl Unterlegscheiben entdecken: Zum Sortiment

Das könnte dich auch interessieren

Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.