Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Edelstahl Schrauben Arten – Überblick & Unterschiede

Edelstahl Schrauben Arten – Überblick & Unterschiede

Edelstahl Schrauben sind in zahlreichen Varianten erhältlich, die sich in Form, Funktion und Einsatzgebiet unterscheiden. Die richtige Wahl der Schraube ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit jeder Konstruktion. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schraubenarten es gibt, wann sie eingesetzt werden und welche Vorteile Edelstahl als Material bietet.

Welche Schraubenarten gibt es?

Im Folgenden stellen wir dir die gängigsten Arten von Edelstahl Schrauben vor und geben dir Hinweise zu deren typischen Anwendungen:

Holzschrauben

Holzschrauben sind für die Verbindung von Holzelementen konzipiert. Dank ihrer spitzen Form können sie oft ohne Vorbohren eingesetzt werden. Edelstahl-Holzschrauben sind besonders im Außenbereich beliebt, da sie vor Rost geschützt sind und auch unter Witterungseinflüssen zuverlässig halten.

Blechschrauben

Blechschrauben eignen sich für die Befestigung dünner Metallbleche. Diese Schrauben sind ideal für den Metallbau, Fassadenbau und den Einsatz in der Lüftungs- und Klimatechnik.

Maschinenschrauben

Maschinenschrauben sind für feste Metallverbindungen vorgesehen und werden meist mit Muttern oder Gewindebohrungen kombiniert. Sie kommen vor allem im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und bei Konstruktionen mit hoher Belastung zum Einsatz.

Selbstbohrende Schrauben

Selbstbohrende Schrauben kombinieren Bohren und Schrauben in einem Arbeitsgang. Sie sparen Zeit und sind ideal für Metallprofile, Trockenbaukonstruktionen und dünnwandige Materialien geeignet.

Warum Edelstahl?

Edelstahl Schrauben bieten entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Stahlschrauben:

  • Rostfrei und korrosionsbeständig – perfekt für Außenbereiche
  • Hohe Festigkeit und lange Lebensdauer
  • Ästhetische Oberfläche für sichtbare Anwendungen
  • Geeignet für aggressive Umgebungen (→ Edelstahl A4) (z. B. Küstenregionen oder Schwimmbäder)

Mehr über die Vorteile erfährst du im Edelstahl Schrauben & Muttern – Der große Ratgeber.

Tipps zur Auswahl der richtigen Schraube

Die Auswahl der passenden Schraube hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Materialstärke und -art des Werkstoffs
  • Belastung und Beanspruchung der Verbindung
  • Einsatzgebiet (Innenbereich, Außenbereich, aggressive Umgebungen)
  • Normen und Standards (DIN, ISO)

Lies dazu auch unseren Beitrag Tipps für die Auswahl der richtigen Schraube. 

Häufige Fragen zu Edelstahl Schrauben

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl A2 und A4 Schrauben?

Edelstahl A2 ist für normale Außenanwendungen geeignet, während A4 besonders korrosionsbeständig ist und in aggressiven Umgebungen wie Küstenregionen oder Schwimmbädern verwendet wird.

Müssen Edelstahl Schrauben vorgebohrt werden?

Das hängt vom Schraubentyp ab. Holzschrauben können oft ohne Vorbohren verwendet werden, während bei Maschinenschrauben und Blechschrauben meist ein Vorbohren empfohlen wird.

Warum sind Edelstahl Schrauben teurer als verzinkte Schrauben?

Der höhere Preis ergibt sich aus der Materialqualität. Edelstahl ist rostfrei, langlebiger und benötigt weniger Wartung als verzinkter Stahl.


➡ Alle Edelstahl Schrauben jetzt im Shop entdecken: Edelstahl Schrauben Übersicht

Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.