Rostfrei oder nicht?
Edelstahl im Vergleich zu anderen Materialien
Viele fragen sich: Ist Edelstahl wirklich rostfrei? In diesem Ratgeber vergleiche ich Edelstahl mit verzinktem Stahl und anderen Materialien, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Edelstahl – der Klassiker für rostfreie Verbindungen
Edelstahl ist von Natur aus korrosionsbeständig. Besonders A4-Edelstahl hält selbst in aggressiven Umgebungen wie Küstenregionen zuverlässig stand.
Verzinkter Stahl – günstige Alternative mit Schwächen
Verzinkter Stahl ist mit einer Zinkschicht überzogen, die vor Rost schützt. Doch bei Kratzern oder Beschädigungen kann die Schutzschicht brechen – und Korrosion setzt ein.
Andere Materialien im Vergleich
- Messing: Rostfrei, aber mechanisch weniger belastbar
- Aluminium: Leicht und korrosionsbeständig, jedoch nicht so robust wie Edelstahl
- Kunststoff: Rostet nicht, aber wenig stabil bei hoher mechanischer Belastung
Warum Edelstahl die bessere Wahl ist
- ✔ Korrosionsbeständig ohne zusätzliche Beschichtung
- ✔ Langlebig und nahezu wartungsfrei
- ✔ Ideal für Innen- und Außeneinsätze
Weiterführende Ratgeber & Tipps
- Warum Edelstahl? Vorteile gegenüber verzinktem Stahl
- Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl: A2 vs. A4
- Zurück zum großen Ratgeber
Häufige Fragen (FAQ)
Rostet Edelstahl wirklich nie?
A2-Edelstahl ist in normalen Umgebungen rostfrei. Für aggressive Bedingungen empfiehlt sich A4-Edelstahl.
Warum ist Edelstahl teurer als verzinkter Stahl?
Aufgrund der hochwertigen Legierung, der aufwendigeren Herstellung und der deutlich längeren Lebensdauer.
Kann ich Edelstahl mit verzinktem Stahl kombinieren?
Nein, das kann Kontaktkorrosion auslösen und zu Schäden führen.
➡ Jetzt Edelstahl Verbindungselemente entdecken: Zum Sortiment
Das könnte dich auch interessieren
- Kontaktkorrosion vermeiden: Edelstahl & andere Metalle
- Unterlegscheiben aus Edelstahl: Varianten & Einsatzgebiete
- Warum Edelstahl? Vorteile gegenüber verzinktem Stahl
Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel