- Art.-Nr.: 154-0546-02
-
Herstellerinformationen:
schrauben-seimatec
Am Strauchgraben 2
D-91315 Höchstadt an der Aisch
Telefon: +49 9193-4937
www.schrauben-seimatec.de
DIN 546 Schlitzmuttern Edelstahl A4
Unsere DIN 546 Schlitzmuttern aus Edelstahl A4 sind speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Korrosionsbeständigkeit und Präzision entscheidend sind. Diese Muttern besitzen seitliche Schlitze und werden häufig in Kombination mit Splinten, Sicherungsringen oder Passfedern eingesetzt, um ein selbstständiges Lösen zu verhindern. Sie eignen sich ideal für den Maschinenbau, die Feinmechanik sowie den maritimen Bereich.
Vorteile und Einsatzbereiche
Schlitzmuttern nach DIN 546 bieten eine zuverlässige Sicherung von Bauteilen unter wechselnden Belastungen. Durch den Werkstoff Edelstahl A4 sind sie beständig gegen Säuren, Salzwasser und andere aggressive Medien. Damit sind sie hervorragend für den Einsatz im Außenbereich, in der Lebensmitteltechnik oder im Schiffsbau geeignet. Die präzise gefertigten Nuten ermöglichen eine einfache Montage und Demontage mit passendem Werkzeug, ohne das Gewinde zu beschädigen.
Eigenschaften im Überblick
- Norm: DIN 546
- Werkstoff: Edelstahl A4 (säure- und seewasserbeständig)
- Form: Schlitzmutter mit seitlichen Nuten
- Anwendungsbereiche: Maschinenbau, Apparatebau, Marine, Außenmontagen
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Für eine sichere Befestigung empfiehlt sich die Verwendung mit passenden Splinten oder Sicherungselementen. Achten Sie auf die korrekte Gewindegröße und den passenden Schraubenschaft, um eine optimale Kraftverteilung zu gewährleisten.
Schnell erklärt
Wofür werden DIN 546 Schlitzmuttern verwendet?
Sie dienen zur sicheren Fixierung von Wellen, Lagern oder anderen Bauteilen, oft in Verbindung mit Splinten oder Sicherungsringen.
Wo kommen Schlitzmuttern aus Edelstahl A4 zum Einsatz?
Vor allem in maritimen Bereichen, im Maschinenbau, in der Chemieindustrie sowie überall dort, wo Feuchtigkeit oder aggressive Medien auftreten.
Warum Edelstahl A4?
Edelstahl A4 bietet im Vergleich zu A2 eine höhere Beständigkeit gegen Salz- und Säureeinwirkung, was ihn besonders für den Außeneinsatz prädestiniert.
Wie erfolgt die Montage einer Schlitzmutter?
Die Mutter wird aufgeschraubt und anschließend mit einem passenden Sicherungselement fixiert, um ein Lösen bei Vibrationen zu verhindern.
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Entscheidend sind Gewindegröße, Materialqualität und die Kompatibilität mit den verwendeten Sicherungselementen.
| DIN - ISO - ART: | DIN 546 |
| PRODUKT: | Schlitzmuttern |
| WERKSTOFF: | A4 |
| ANTRIEBSFORM: | Schlitz |