Schweissmutter aus Edelstahl
Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Schweissmutter aus Edelstahl

Schweißmuttern aus Edelstahl – Robuste & dauerhafte Verbindungslösungen

Für sichere und feste Verschraubungen in Konstruktionen sind Schweißmuttern aus Edelstahl die perfekte Wahl. Sie lassen sich direkt auf Metallflächen anschweißen und bieten eine dauerhaft belastbare Verbindung ohne zusätzliches Befestigungselement. Ideal für den Maschinenbau, Stahlbau und Fahrzeugbau – ganz ohne Bohren oder Gewindeschneiden.

  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form A
  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form B
  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form C
  • Schweißmutter Edelstahl A2 & A4 – Vierkant DIN 928
  • Schweißmutter Edelstahl A2 & A4 – Sechskant DIN 929
Schweißmuttern aus Edelstahl – Robuste & dauerhafte Verbindungslösungen Für sichere und feste Verschraubungen in Konstruktionen sind Schweißmuttern aus Edelstahl die perfekte Wahl. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schweissmutter aus Edelstahl

Schweißmuttern aus Edelstahl – Robuste & dauerhafte Verbindungslösungen

Für sichere und feste Verschraubungen in Konstruktionen sind Schweißmuttern aus Edelstahl die perfekte Wahl. Sie lassen sich direkt auf Metallflächen anschweißen und bieten eine dauerhaft belastbare Verbindung ohne zusätzliches Befestigungselement. Ideal für den Maschinenbau, Stahlbau und Fahrzeugbau – ganz ohne Bohren oder Gewindeschneiden.

  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form A
  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form B
  • Schweißmutter Edelstahl A2 – Form C
  • Schweißmutter Edelstahl A2 & A4 – Vierkant DIN 928
  • Schweißmutter Edelstahl A2 & A4 – Sechskant DIN 929
Produktfilter
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
9060 Anschweissmuttern Spezialmutter Edelstahl A2 schweissbuckel unten
Schweißmutter aus Edelstahl A2 Form A
Anschweissmuttern (Spezialmuttern) Edelstahl A2 Schweißpunkte unten Unsere Anschweißmuttern aus Edelstahl A2 mit Schweißpunkten unten sind ideal für dauerhafte, belastbare Verbindungen in Konstruktionen aus Metall. Diese Spezialmuttern...
ab 0,38 € *
Schweißmutter aus Edelstahl A2 Form B
Schweißmutter aus Edelstahl A2 Form B
Anschweissmutter m4 und weitere Abmessungen wie m5 m6 m8 m10 Edelstahl A2 Schweißpunkte oben. Diese Anschweißmuttern aus rostfreiem Edelstahl A2 bieten eine zuverlässige Verbindung für dauerhafte Schweißverbindungen im Metallbau,...
ab 0,38 € *
Schweißmutter aus Edelstahl A2 Form C
Schweißmutter aus Edelstahl A2 Form C
Anschweissmutter M4 und weitere Abmessungen wie M5 M6 M8 M10 Edelstahl A2 ohne Schweisspunkte Die Anschweissmutter aus Edelstahl A2 in den Größen M4, M5, M6, M8 und M10 ist eine zuverlässige Lösung für dauerhafte Gewindeverbindungen in...
ab 0,38 € *
Schweißmutter aus Edelstahl A2 vierkant DIN 928
Schweißmutter aus Edelstahl A2 vierkant DIN 928
Vierkant Schweißmutter DIN 928 Edelstahl A2 Die Vierkant Schweißmutter DIN 928 aus Edelstahl A2 ist eine robuste Verbindungslösung für Metallverbindungen im Metallbau , Apparatebau , Maschinenbau sowie für anspruchsvolle DIY-Projekte ....
ab 0,29 € *
1 von 2

Schweißmuttern – sichere Gewindelösungen durch Anschweißen

Was sind Schweißmuttern?

Schweißmuttern sind spezielle Muttern, die dauerhaft auf Metalloberflächen angeschweißt werden können. Sie ermöglichen stabile Gewindeverbindungen an schwer zugänglichen oder nicht bohrbaren Stellen – ideal für industrielle Anwendungen wie Fahrzeugbau, Maschinenbau oder Stahlbau.

Aufbau & Materialien

Schweißmuttern bestehen in der Regel aus Stahl oder rostfreiem Edelstahl und sind in sechseckiger oder runder Form erhältlich. Typische Merkmale:

  • Flache Unterseite mit Schweißnahtvorbereitung zur einfachen Befestigung
  • Innengewinde für Schrauben oder Bolzen
  • Hohe Passgenauigkeit für präzises Arbeiten
So funktioniert das Anschweißen

Die Montage einer Schweißmutter erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Metallfläche gründlich reinigen und entfetten
  2. Schweißmutter exakt positionieren
  3. Mit Schweißzange oder Schweißgerät kurz anschweißen
  4. Abkühlen lassen, dann mit Schraube oder Bolzen verbinden

Wichtig: Gewinde nicht überhitzen, um eine Beschädigung zu vermeiden.

Vorteile von Schweißmuttern
  • Schnelle & dauerhafte Montage ohne Bohren oder Gewindeschneiden
  • Hohe Belastbarkeit und Stabilität
  • Korrosionsbeständig bei Verwendung von Edelstahl
  • Einsetzbar auf unebenen oder schwer erreichbaren Flächen
Schweißmuttern in vielen Varianten – jetzt online entdecken

In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige Schweißmuttern aus Stahl und Edelstahl in verschiedenen Formen, Größen und Gewindeausführungen. Perfekt für professionelle Schweißverbindungen – jetzt bequem online bestellen!


Häufige Fragen zu Schweißmuttern aus Edelstahl

Was zeichnet Schweißmuttern aus?

Schweißmuttern verfügen über eine spezielle Bauform, die es ermöglicht, sie dauerhaft und fest mit einem Metallbauteil zu verschweißen. Durch ihre plane Auflagefläche oder spezielle Schweißhilfen sorgen sie für eine zuverlässige, formschlüssige Verbindung – ideal für Anwendungen mit hohen Belastungen.

Worin unterscheiden sich die Formen A, B und C?

  • Form A: Flache, einfache Schweißmutter ohne Zentrierung
  • Form B: Mit zentrierender Auflagefläche für passgenaues Anschweißen
  • Form C: Mit größerer Grundfläche und stabilerer Ausführung für hohe Belastungen

Was ist der Unterschied zwischen DIN 928 und DIN 929?

  • DIN 928: Vierkant-Schweißmutter – ideal für flache Flächen oder Eckmontage
  • DIN 929: Sechskant-Schweißmutter – ermöglicht zentrisches Verschweißen, besonders bei runden Komponenten oder in Bohrungen

Wann sollte ich Edelstahl A2 oder A4 wählen?

  • Edelstahl A2: Rostfrei – ideal für Innenbereiche oder geschützte Außenanwendungen
  • Edelstahl A4: Säure- und seewasserbeständig – ideal für marine Umgebungen, chemische Industrie oder dauerhaft feuchte Bedingungen

Wo werden Schweißmuttern typischerweise eingesetzt?

Schweißmuttern kommen im Fahrzeugbau, Maschinenbau, Stahlbau, der Gehäusefertigung und der Elektrotechnik zum Einsatz – überall dort, wo eine dauerhafte, belastbare Gewindeverbindung an einem Metallbauteil benötigt wird.

Zuletzt angesehen