Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Häufige Fehler beim Einsatz von Edelstahl Schrauben vermeiden

Häufige Fehler beim Einsatz von Edelstahl Schrauben vermeiden

Edelstahl Schrauben und Muttern sind extrem langlebig – vorausgesetzt, sie werden korrekt montiert. Hier erfährst du die häufigsten Fehler und wie du sie einfach vermeiden kannst, um maximale Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

1. Kein Vorbohren bei Hartholz

Bei Hartholz oder besonders dichten Materialien kann das direkte Eindrehen der Schraube zu Rissen, Splittern oder sogar festgefressenen Schrauben führen. Tipp: Setze immer ein passendes Vorbohrloch, um die Materialspannung zu reduzieren und die Montage zu erleichtern.

2. Falsches Werkzeug verwenden

Ein ausgeleierter Bitkopf oder das falsche Werkzeug beschädigt Schraubenköpfe schnell. Nutze stets hochwertiges und passgenaues Werkzeug, um ein Abrutschen und Verformen der Schraube zu verhindern.

3. Kein Gleitmittel nutzen

Edelstahl neigt beim Verschrauben zu Kaltverschweißen (Galling). Dies führt dazu, dass Schrauben festfressen und sich nicht mehr lösen lassen. Abhilfe schafft eine spezielle Anti-Seize-Paste oder Montagepaste für Edelstahl.

4. Überdrehen der Schrauben

Zu starkes Anziehen mit einem Akkuschrauber oder ohne Drehmomentschlüssel kann den Schraubenkopf beschädigen oder das Gewinde überdehnen. Verwende einen Drehmomentschlüssel und halte dich an die Herstellerangaben.

Weiterführende Ratgeber & Tipps

Häufige Fragen (FAQ)

Warum fressen Edelstahl Schrauben manchmal fest?

Das sogenannte Kaltverschweißen tritt auf, wenn Edelstahlteile beim Verschrauben aneinander reiben. Eine Anti-Seize-Paste oder Montagepaste verhindert dies zuverlässig.

Muss ich bei jeder Schraube vorbohren?

Bei harten Hölzern oder dichten Materialien ist Vorbohren empfehlenswert. Es reduziert das Risiko von Rissen und erleichtert das Eindrehen der Schraube.

Wie ziehe ich Edelstahl Schrauben richtig an?

Nutze einen Drehmomentschlüssel und halte dich an die empfohlenen Drehmomente des Herstellers, um Beschädigungen zu vermeiden.


➡ Entdecke unser Sortiment an Edelstahl Schrauben und Muttern: Jetzt ansehen

Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.