Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

DIN- und ISO-Normen einfach erklärt

DIN- und ISO-Normen einfach erklärt

DIN- und ISO-Normen begegnen dir überall im Handwerk und in der Industrie – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem Ratgeber erfährst du, warum diese Standards für Edelstahl Schrauben und Muttern so wichtig sind und wie du sie richtig interpretierst.

Was sind DIN- und ISO-Normen?

DIN steht für „Deutsches Institut für Normung“ und beschreibt technische Standards, die in Deutschland entwickelt wurden. Diese Normen sorgen für einheitliche Größen, Gewindearten und Materialien – damit Bauteile problemlos zusammenpassen.

ISO ist die internationale Variante und legt weltweit gültige Qualitäts- und Maßstandards fest. Sie erleichtert die globale Beschaffung und den Austausch von Bauteilen.

Warum sind diese Normen wichtig?

  • Sie garantieren Kompatibilität zwischen Bauteilen und Herstellern
  • Sie sichern eine gleichbleibend hohe Qualität
  • Sie erleichtern die internationale Zusammenarbeit und den Ersatzteilkauf

Gerade bei Edelstahl Schrauben und Muttern bieten Normen den Vorteil, dass Abmessungen und Toleranzen weltweit identisch sind.

Beispiele aus der Praxis

Ein bekanntes Beispiel ist DIN 933 für Sechskantschrauben mit Gewinde bis zum Kopf. Ihr ISO-Pendant ist ISO 4017. Beide Normen sind nahezu identisch und die Schrauben daher austauschbar – ideal, wenn du international einkaufst oder baust.

Ein weiteres Beispiel: DIN 125 (Unterlegscheiben) entspricht weitgehend ISO 7089.

Weiterführende Ratgeber & Tipps

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen DIN und ISO?

DIN ist der deutsche Standard, ISO ist international. Viele ISO-Normen haben inzwischen die alten DIN-Nummern abgelöst, sodass Bauteile weltweit kompatibel sind.

Muss ich immer Norm-Schrauben verwenden?

Norm-Schrauben bieten Sicherheit, Kompatibilität und geprüfte Qualität – besonders wichtig im Maschinenbau und bei sicherheitsrelevanten Projekten.

Wo finde ich die Normangaben bei Schrauben?

Die Norm ist meist auf der Verpackung angegeben oder in den technischen Daten im Shop beschrieben. Bei Schrauben kann sie auch auf dem Kopf eingeprägt sein.


Autor: Marc Seifert – 35 Jahre Erfahrung im Edelstahlhandel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.