Zylinderschrauben niedrigem Kopf und Innensechskant DIN 6912
Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Zylinderschrauben mit niedrigem Kopf und Innensechskant DIN 6912 aus Edelstahl A2 & A4

DIN 6912 Zylinderschrauben mit Innensechskant und Schlüsselführung aus Edelstahl A2 und A4

Zylinderschrauben mit niedrigem Kopf, auch bekannt als Innensechskantschrauben oder Edelstahlschrauben mit Schlüsselführung, sind präzise Verbindungselemente nach DIN 6912. Sie zeichnen sich durch ihren flachen Schraubenkopf und die kompakte Bauform aus, was sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf macht. Diese Schrauben werden aus korrosionsbeständigem Edelstahl A2 oder A4 gefertigt und kommen sowohl in der Industrie als auch im Handwerk und Heimwerkerbereich zum Einsatz.

Was sind Zylinderschrauben nach DIN 6912?

Die DIN 6912 Zylinderschraube ist eine spezielle Variante der klassischen Innensechskantschraube. Sie verfügt über einen zylindrischen Kopf mit reduzierter Höhe und eine präzise Schlüsselführung, die ein sicheres Anziehen und Lösen ermöglicht. Durch ihre kompakten Abmessungen eignet sie sich besonders für Konstruktionen, bei denen der Schraubenkopf bündig oder vertieft montiert werden muss. Typisch sind Anwendungen in Maschinen, Gehäusen, Metallrahmen oder Vorrichtungen, bei denen geringe Bauhöhen erforderlich sind.

Wie unterscheidet sich die DIN 6912 von anderen Schraubenarten?

Im Vergleich zu gängigen Zylinderschrauben nach DIN 912 besitzt die DIN 6912 Variante einen niedrigeren Kopf und eine kleinere Schlüsselweite. Das reduziert den Platzbedarf, ohne die Stabilität der Verbindung zu beeinträchtigen. Diese Kombination aus kompaktem Design und hoher Festigkeit macht die Schraube besonders für feinmechanische und platzoptimierte Baugruppen interessant. Durch die Innensechskantaufnahme lässt sich ein hohes Drehmoment präzise übertragen, was zu sicheren, vibrationsfesten Verbindungen führt.

Welche technischen Merkmale und Normbezug gibt es?

Die DIN 6912 legt genaue Maße für Kopfhöhe, Schlüsselweite und Gewindelänge fest. Dadurch ist sichergestellt, dass die Schrauben mit allen genormten Werkzeugen kompatibel sind. Typische Größen reichen von M3 bis M20. Der flache Kopf ermöglicht den Einsatz in Senkungen oder Vertiefungen, während die präzise gefertigte Innensechskantaufnahme eine optimale Kraftübertragung gewährleistet. In der Praxis sind Zylinderschrauben dieser Norm ein fester Bestandteil von Maschinenbau, Anlagenkonstruktion, Fahrzeugtechnik und Metallbau.

Warum Edelstahl A2 und A4 die beste Wahl ist

Edelstahl A2 (1.4301) ist der Standardwerkstoff für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Er bietet eine sehr gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Wasser und schwach aggressive Umgebungen. Edelstahl A4 (1.4401 bzw. 1.4571) geht noch einen Schritt weiter: Er enthält Molybdän, was ihn besonders korrosionsbeständig gegenüber Salzwasser, Säuren und chlorhaltigen Medien macht. Damit sind DIN 6912 Schrauben aus A4 die bevorzugte Wahl für den Außenbereich, den Schiffsbau, die Chemieindustrie oder Anwendungen in feuchter Umgebung.

Typische Einsatzbereiche und Praxisbeispiele

Zylinderschrauben mit niedrigem Kopf aus Edelstahl finden in zahlreichen technischen Bereichen Anwendung:

  • Maschinenbau: Befestigung von Gehäuseteilen, Abdeckungen und Montageplatten
  • Apparate- und Gerätebau: Einsatz in Elektronikgehäusen und Präzisionskomponenten
  • Metallbau und Konstruktion: Verbindungselemente für Edelstahlprofile, Halterungen und Rahmen
  • Fahrzeugbau: Befestigung von Bauteilen mit begrenzter Bauhöhe
  • Heimwerkerprojekte: Sichere und optisch ansprechende Befestigungen im Innen- und Außenbereich

Durch ihre Korrosionsbeständigkeit und das präzise Schraubbild eignen sich diese Schrauben hervorragend für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Ästhetik gleichermaßen wichtig sind.

Wie kombiniert man DIN 6912 Schrauben richtig?

Für eine dauerhaft sichere Verbindung sollten Zylinderschrauben mit passenden Unterlegscheiben und Muttern aus Edelstahl kombiniert werden. So bleibt die Korrosionsbeständigkeit der gesamten Verbindung erhalten. Empfehlenswert sind Federringe oder Sperrkantringe aus Edelstahl, um das selbstständige Lösen der Schrauben bei Vibrationen zu verhindern. Noch besser wären Schraubensicherungen wie z.B. Loctite. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass das Gewinde sauber und frei von Partikeln ist, um die volle Festigkeit und Dichtheit zu gewährleisten.

Vorteile auf einen Blick

  • Kompakte Bauform dank niedriger Kopfhöhe
  • Präzise Innensechskantaufnahme für sichere Drehmomentübertragung
  • Rostfreie Materialien: Edelstahl A2 und A4
  • Ideal für beengte oder sichtbare Konstruktionen
  • Langlebig, formstabil und wartungsarm

Fazit

Zylinderschrauben nach DIN 6912 sind eine durchdachte Lösung für anspruchsvolle Verbindungen in Industrie, Handwerk und DIY-Projekten. Die Kombination aus flachem Kopf, präziser Schlüsselführung und rostfreiem Edelstahl A2 oder A4 macht sie zur idealen Wahl, wenn Haltbarkeit, Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen gefragt sind. Passende Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl ergänzen die Schrauben perfekt und sorgen für dauerhaft zuverlässige Verbindungen – auch unter schwierigen Bedingungen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.