Gewindestücke Edelstahl A2 und A4 DIN 976
Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

Gewindestücke Edelstahl A2 und A4 DIN 976

Gewindestücke / Gewindestangen aus Edelstahl A2 & A4 – Definition, Vorteile und Einsatz

Gewindestücke – auch Gewindestangen oder Gewindebolzen genannt – sind vollgewindige Verbindungselemente ohne Kopf aus rostfreiem Edelstahl (ausschließlich A2 oder A4). Sie bieten hohe Korrosionsbeständigkeit, sind einfach zu verarbeiten und eignen sich besonders für Maschinenbau, Metallbau sowie für maritime und chemisch beanspruchte Umgebungen. Übliche Normen: DIN 975 und DIN 976.

Warum Edelstahl? – Materialvorteile auf einen Blick

  • Edelstahl A4: Beständig gegen Salzwasser und viele Säuren – ideal für Offshore, Küstenbereiche und chemische Anlagen.
  • Edelstahl A2: Für dauerhaften Kontakt mit Wasser und Luft, wenn zuverlässige Rostfreiheit gefordert ist.
  • Vollgewinde ohne Kopf: Flexibel kombinierbar mit Muttern und Unterlegscheiben, bestens geeignet für durchgehende Verschraubungen.

Typische Normen, Abmessungen und Lieferlängen

Gewindestücke aus Edelstahl sind bei schrauben-seimatec in den gängigen Durchmessern von M6 bis M16 verfügbar. Sie entsprechen üblicherweise der DIN 976. Standard-Lieferlängen sind häufig 1 Meter; bei uns erhälst Du auch kürzere Abschnitte.

Wo werden Gewindestücke eingesetzt?
  • Metall- & Maschinenbau: Fixieren, Justieren und Verbinden von Bauteilen.
  • Montage mit Muttern/Scheiben: Durchsteck- und Klemmverbindungen mit definiertem Anzugsmoment.
  • Schweißen (nur Edelstahl auf Edelstahl): Für konstruktive Verbindungen nach geeigneter Schweißpraxis.
  • Projektbezogene Kurzstücke: Wenn nur kurze Längen einer Gewindestange benötigt werden – ohne aufwändiges Kürzen und Anfasen vor Ort.
Praxis-Tipps für die Auswahl
  1. Umgebung prüfen: Küste/Chemie → A4 wählen; allgemeine Außenbereiche → A2 ausreichend.
  2. Mechanische Lasten: Durchmesser (z. B. M6, M8, M10) und Mutternfestigkeit passend zur Anwendung auswählen.
  3. Montagekomponenten: Immer Edelstahl-Muttern und -Unterlegscheiben verwenden, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
  4. Länge planen: Genügend Gewindegänge für Mutternaufgriff und eventuelle Federringe einrechnen.

Technische Merkmale im Detail

Vorteile im Einsatz

  • Korrosionsschutz: Langlebigkeit in Außenbereichen und feuchten Zonen.
  • Vielseitigkeit: Eine Stange – viele Längen und Anwendungen.
  • Planungssicherheit: Normgerechte Abmessungen (DIN 975/976) erleichtern die Konstruktion.
  • Saubere Optik: Edelstahloberflächen fügen sich in sichtbare Konstruktionen ein.
Montagehinweise
  • Schnittkanten bearbeiten: Nach dem Kürzen entgraten/anfasen, um Mutterlauf zu sichern.
  • Schmierstoffe: Bei hohen Anzugsmomenten geeignete Montagepasten für Edelstahl verwenden.
  • Trennkorrosion vermeiden: Kontakt zu unedlen Metallen minimieren oder isolieren.

Kurz erklärt:

Was sind Gewindestücke bzw. Gewindestangen aus Edelstahl?

Es handelt sich um vollgewindige Stäbe ohne Kopf aus rostfreiem Edelstahl (A2/A4), die nach DIN 975 bzw. DIN 976 gefertigt werden. Sie dienen als universelle Verbindungselemente für Durchsteck- und Klemmverbindungen, häufig in Metall- und Maschinenbau sowie in maritimen oder chemisch belasteten Bereichen sowie im Holzbau oder bei DIY-Projekten

Wofür werden Gewindestücke aus Edelstahl eingesetzt?

Für das Befestigen, Justieren und Verbinden von Bauteilen – mit Muttern und Unterlegscheiben oder, je nach Konstruktion, durch Verschweißen von Edelstahl zu Edelstahl. Sie sind ideal, wenn variable Längen benötigt werden oder vor Ort zugeschnitten werden soll.

Welche Vorteile bieten A2 und A4?

A2 ist verlässlich rostfrei bei Kontakt mit Wasser/Luft und passt zu den meisten Außenanwendungen. A4 widersteht zusätzlich Salzwasser und vielen Chemikalien – erste Wahl für Küstenregionen, Offshore und Chemieanlagen.

Welche Größen sind üblich?

Bei schrauben-seimatec erhälst Du zu Ø M6 bis M16 viele Längen aus Edelstahl A2 und A4. Gewindestangen in 1 Meter Längen bitte entsprechend Anfragen (nur Großmengen lieferbar!)

Welche Normen gelten?

Üblich sind DIN 975 (Gewindestangen) und DIN 976 (Toleranzen/Ausführungen). Diese Normen sichern Maßhaltigkeit und Austauschbarkeit.

Was ist bei der Montage zu beachten?

Edelstahlkomponenten untereinander kombinieren, Schnittkanten anfasen, geeignete Montagepasten nutzen und auf korrektes Anzugsmoment achten. So bleiben Gewinde leichtgängig und Verbindungen dauerhaft.

Kann man Gewindestücke aus Edelstahl schweißen?

Ja, jedoch ausschließlich Edelstahl mit Edelstahl und mit passenden Zusatzwerkstoffen sowie geeigneter Schweißtechnik. Nacharbeit (z. B. Nachpassivieren) kann je nach Anwendung sinnvoll sein.

Fazit

Gewindestücke aus Edelstahl A2/A4 sind vielseitige, normgerechte Verbindungselemente mit hoher Korrosionsbeständigkeit – ideal für professionelle Anwendungen in Metall- und Maschinenbau sowie für Umgebungen mit Feuchtigkeit, Salz oder Chemikalien.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.