Sechskantschrauben DIN 933 aus Edelstahl A2 und A4 mit Vollgewinde
Sechskantschrauben nach DIN 933 aus Edelstahl der Güteklassen A2 oder A4 verfügen über ein durchgehendes Vollgewinde. Das bedeutet, dass das metrische Gewinde bis direkt unter den Schraubenkopf reicht und eine gleichmäßige Kraftübertragung auf die gesamte Schraubenlänge ermöglicht. Edelstahl garantiert dabei eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Welche Eigenschaften besitzt die DIN 933 Edelstahl-Sechskantschrauben
Edelstahl A2
Edelstahl A2 ist der Standard für rostfreie Schrauben. Typische Einsatzbereiche sind der Außenbereich, feuchte Umgebungen und die Lebensmittelindustrie. A2-Schrauben bieten zuverlässigen Korrosionsschutz bei normaler Belastung.
Edelstahl A4
Edelstahl A4 ist nicht nur rostfrei, sondern auch säurebeständig. Dadurch eignet er sich für aggressive Umgebungen wie Küstenregionen, den Poolbau oder Anlagen mit Kontakt zu Chemikalien und Salzwasser. A4-Schrauben sind besonders widerstandsfähig und langlebig.
Abmessungen und Festigkeit
Sechskantschrauben aus Edelstahl sind in den gängigen Größen von M3 bis M24 erhältlich. Die Festigkeitsklassen betragen überwiegend A2-70 (Zugfestigkeit 700 N/mm²) und A4-70 sowie A2-80 und A4-80. Die Gewindesteigung richtet sich nach der jeweiligen Dimension.
Typische Einsatzbereiche
- Maschinenbau und Metallbau
- Anlagenbau und Konstruktion
- Außenbereiche mit hoher Korrosionsgefahr
- Verbindungen dünner Bauteile, bei denen das Vollgewinde komplett greifen soll
Normung von Sechskantschrauben
Die Norm DIN 933 definiert die Maße, die Kopfgeometrie und das metrische Vollgewinde der Sechskantschrauben aus Edelstahl. Die internationale Nachfolgenorm ISO 4017 ist nahezu - bis auf einige Schlüsselweiten - identisch und wird in vielen Anwendungen als austauschbar verwendet.
DIN/ISO Gegenüberstellung der Schlüsselweiten bei DIN 933 / ISO 4017:
DIN - M10 (SW17), M12 (SW19), M14 (SW22) und M22 (SW32)
ISO - M10 (SW16), M12 (SW18), M14 (SW21) und M22 (SW34)
Verarbeitung und wichtige Hinweise
- Montage mit Maulschlüssel, Ringschlüssel oder Steckschlüssel möglich
- Kombination mit Edelstahl-Muttern (vorzugsweise A4) empfohlen, um Kaltverschweißungen zu vermeiden
- Edelstahl kann leicht magnetisch sein – dies beeinträchtigt die Korrosionsbeständigkeit nicht
Fazit
Die DIN 933 Sechskantschrauben aus Edelstahl A2 und A4 mit Vollgewinde gehören zu den vielseitigsten Verbindungselementen im Maschinenbau, Metallbau und in korrosionsbelasteten Umgebungen. Sie bieten eine optimale Kombination aus Stabilität, Korrosionsschutz und Langlebigkeit.