Madenschraube mit Zapfen und Innensechskant aus Edelstahl A2 & A4 – Alle Infos, Größen und Einsatzmöglichkeiten
Eine Madenschraube mit Zapfen und Innensechskant ist ein unverzichtbares Verbindungselement im Maschinenbau, in der Feinmechanik und in vielen weiteren technischen Bereichen. Sie wird auch als Gewindestift mit Zapfen bezeichnet und erfüllt die Norm DIN 915 / ISO 4028. Durch ihre kopflose Bauweise verschwindet sie vollständig im Werkstück und ermöglicht so eine verdeckte, sichere und verdrehsichere Fixierung.
Warum sollte man Edelstahl A2 oder A4 nehmen?
Madenschrauben mit Zapfen und Innensechskant sind in den Edelstahlausführungen A2 und A4 erhältlich. Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit der Verbindung:
- Edelstahl A2 (AISI 304): Bietet eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit und ist universell im Innen- und Außenbereich einsetzbar – ideal für Maschinenbau, Lebensmitteltechnik und viele Standardanwendungen.
- Edelstahl A4 (AISI 316): Zusätzlich hochbeständig gegen Chloride, Salzwasser und viele Chemikalien – perfekt geeignet für Küstenregionen, maritime Anwendungen, Offshore-Bereiche sowie chemische Anlagen.
Konstruktionsmerkmale der DIN 915 Madenschraube mit Zapfen
- Zapfenende: Das Schraubenende besitzt einen zylindrischen Zapfen, der in eine passgenaue Vertiefung im Gegenstück eingreift. Dadurch wird eine verdrehsichere Fixierung erreicht.
- Innensechskant-Antrieb: Einfache und sichere Montage mit handelsüblichen Inbusschlüsseln.
- Kopflose Bauweise: Die Schraube verschwindet vollständig im Werkstück – optisch unauffällig und platzsparend.
- Vollgewinde: Maximale Haltekraft über die gesamte Schraubenlänge.
Größenübersicht DIN 915 Madenschrauben
Durchmesser (M) | Innensechskant (s) | Zapfenlänge (e) |
---|---|---|
M2 | 0,9 mm | 1 mm |
M2,5 | 1,3 mm | 1,5 mm |
M3 | 1,5 mm | 2 mm |
M4 | 2 mm | 2,5 mm |
M5 | 2,5 mm | 3,5 mm |
M6 | 3 mm | 4 mm |
M8 | 4 mm | 5,5 mm |
M10 | 5 mm | 7 mm |
M12 | 6 mm | 8,5 mm |
M14 | 6 mm | 10 mm |
M16 | 8 mm | 12 mm |
M20 | 10 mm | 15 mm |
M24 | 12 mm | 18 mm |
Wo werden Madenschrauben mit Zapfen eingesetzt?
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektro- und Feinmechanik
- Fixierung von Zahnrädern, Wellen, Naben und Bolzen
- Montage von Türgriffen, Wasserhähnen, Instrumenten
- Justierung und Arretierung in engen Bauräumen
Besondere Vorteile der DIN 915 Madenschraube
Die DIN 915 Madenschraube bietet nicht nur eine unauffällige Montage, sondern auch höchste Sicherheit gegen Verdrehung. Dank des Zapfens wird die Verbindung extrem stabil und langlebig – selbst bei hohen Belastungen oder Vibrationen.
Normen & Varianten
- DIN 915 / ISO 4028: Mit Zapfen, Innensechskant, Edelstahl A2 und A4
- Alternativen: DIN 913 (ISO 4026), DIN 914 (ISO 4027), DIN 916 (ISO 4029) – je nach technischer Anforderung
Fazit
Ob im Maschinenbau, in der Feinmechanik oder im maritimen Bereich – eine Madenschraube mit Zapfen und Innensechskant aus Edelstahl A2 oder A4 ist die perfekte Wahl für eine verdeckte, sichere und langlebige Verbindung. Edelstahl A2 deckt die meisten Standardanwendungen ab, während Edelstahl A4 in besonders korrosiven oder salzhaltigen Umgebungen seine volle Stärke ausspielt.