Gewindestifte Innensechskant mit Spitze aus Edelstahl A2 & A4 – DIN 914 / ISO 4027
Gewindestifte nach DIN 914 und ISO 4027 – auch bekannt als Madenschrauben mit Innensechskant – sind kopflose Schraubverbindungen mit durchgehendem metrischem Vollgewinde. Sie zeichnen sich durch eine konisch zulaufende, 90° abgeflachte Spitze aus, die beim Anziehen in das Gegenmaterial eingreift. Dadurch entsteht eine besonders feste, vibrationssichere Verbindung, ideal für den Einsatz auf Wellen, Naben und in mechanischen Baugruppen.
Was sind die Merkmale & Eigenschaften?
- Form: Kopflos, bündiger Sitz, metrisches Vollgewinde.
- Antrieb: Innensechskant (Inbus) für präzises Anziehen.
- Spitze: 90° abgeflacht für sicheren Halt durch mechanisches Eindrücken ins Material.
- Material: Edelstahl A2 (rostfrei, korrosionsbeständig) oder A4 (höhere Säurebeständigkeit)
- Normen: DIN 914 (deutsche Norm) – weitgehend identisch mit ISO 4027 (internationale Norm).
Welche Vorteile hat die Spitze bei den Gewindestiften?
Die spitz zulaufende Form sorgt für:
- Hohe Haltekraft durch formschlüssige Fixierung.
- Vibrationssicherheit – kein selbstständiges Lösen.
- Bündigen Abschluss ohne überstehenden Schraubenkopf.
- Dauerhafte Arretierung auch bei dynamischer Belastung.
Was sind die typischen Einsatzbereiche, wo werden die Gewindestifte eingesetzt?
- Maschinen- und Anlagenbau
- Apparate- und Feinwerktechnik
- Elektrotechnik und Modellbau
- Fixierung von Zahnrädern, Stellringen, Naben und Kupplungen
Wie unterscheiden sich die Materialien A2 und Stahl 45 H bei den Gewindestiften?
Je nach Anforderung ist die Wahl des Materials entscheidend. Edelstahl A2 überzeugt durch Korrosionsschutz, während Stahl 45 H durch extreme Härte punktet.
Eigenschaft | Edelstahl A2 | Stahl 45 H |
---|---|---|
Korrosionsschutz | Sehr hoch – ideal für Außen- und Feuchtbereiche | Keine (nur verzinkt begrenzt) |
Härte | Mittel (z. B. 21H / 700 N/mm²) | Sehr hoch (ca. 450 HV) |
Einsatzbereich | Feuchte Umgebungen, Außenbereich | Trockene Innenbereiche |
Verschleißfestigkeit | Mittel | Hoch |
Optik | Silbrig, matt | Blank, schwarz oder verzinkt |
Fazit zum Materialeinsatz
Edelstahl A2 ist die erste Wahl für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und Korrosionsbelastung. Stahl 45 H bietet maximale Härte und Haltekraft bei trockenen Bedingungen.
Beispiele für vorteilhafte Anwendungen
- Befestigung von Stellringen auf Wellen
- Arretierung von Zahnrädern oder Kettenrädern
- Sicherung von Vierkantstiften in Türgarnituren
- Fixierung von Schiebern auf Führungsstangen
- Präzisionsverbindungen im Modellbau
Wichtiger Hinweis:
Die Spitze hinterlässt beim Eindrehen eine kleine Mulde im Material – für empfindliche Oberflächen sind stumpfere Varianten besser geeignet.