Verschlussschraube | Ölablassschraube mit Bund DIN 908 aus Edelstahl A2 und A4 – Rostfrei und langlebig
Eine Verschlussschraube mit Bund nach DIN 908 aus Edelstahl ist eine normierte Verbindungskomponente, die speziell für das Verschließen von Einfüll-, Ablass- oder Kontrollöffnungen entwickelt wurde. Sie besitzt einen Zylinderkopf mit Innensechskant-Antrieb und ein zylindrisches Rohrgewinde nach DIN/ISO 228. Da das Gewinde selbst nicht dichtend ist, wird die Abdichtung in der Regel durch den Bund oder zusätzliche Dichtungen (z. B. aus Kupfer oder Aluminium) gewährleistet. Diese Schrauben sind in Edelstahl A2 und A4 erhältlich, was sie für eine Vielzahl industrieller und handwerklicher Anwendungen prädestiniert.
Norm und Bauform der DIN 908 Verschlussschraube
- Norm: DIN 908
- Kopf: Zylinderkopf mit Innensechskant
- Gewinde: Zylindrisches Rohrgewinde (DIN/ISO 228) oder metrisches Feingewinde (DIN 13)
- Besonderheit: Mit Bund zur besseren Auflage und Abdichtung
- Werkstoff: Edelstahl A2 (rostfrei) oder A4 (säure- und seewasserbeständig)
Anwendungsbereiche
Verschlussschrauben mit Bund DIN 908 kommen überall dort zum Einsatz, wo korrosionsbeständige Verschlüsse für nicht selbstabdichtende Gewinde benötigt werden. Typische Einsatzgebiete sind:
Maschinenbau
Abdichtung von Ölkanälen, Hydrauliksystemen oder Schmierstellen in Getrieben und Pumpen.
Fahrzeugtechnik
Verwendung als Ölablassschraube in Motoren, Getrieben oder Differenzialen.
Industrie & Handwerk
Verschließen von Bohrungen, Druckleitungen und Anschlussöffnungen in Fertigungsanlagen.
Sanitär- & Heizungstechnik
Abdichtung von Gewindeöffnungen in Rohrsystemen oder Heizkesseln.
Vorteile von Edelstahl A2 und A4
- A2-Edelstahl: Rostfrei, ideal für Innen- und Außenbereiche ohne extreme chemische Belastung.
- A4-Edelstahl: Höchste Korrosionsbeständigkeit, seewasser- und säurebeständig, optimal für Offshore-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.
Typische Maße und Gewindegrößen
Die DIN 908 Verschlussschrauben mit Bund sind in folgenden metrischen Feingewindegrößen erhältlich:
Gewindegröße | Durchmesser | Steigung |
---|---|---|
M8 x 1 | 8 mm | 1 mm |
M10 x 1 | 10 mm | 1 mm |
M12 x 1,5 | 12 mm | 1,5 mm |
M14 x 1,5 | 14 mm | 1,5 mm |
M16 x 1,5 | 16 mm | 1,5 mm |
M18 x 1,5 | 18 mm | 1,5 mm |
M20 x 1,5 | 20 mm | 1,5 mm |
M22 x 1,5 | 22 mm | 1,5 mm |
M24 x 1,5 | 24 mm | 1,5 mm |
Bedeutung des Bundes
Der Bund unterhalb des Schraubenkopfes sorgt für eine vergrößerte Auflagefläche. Dies verbessert die Abdichtung und verteilt die Kraft gleichmäßig auf die Auflagefläche, was besonders bei Drucksystemen und Hydraulikanwendungen entscheidend ist.
Montage und Handhabung
Die DIN 908 Verschlussschraube wird mit einem passenden Innensechskantschlüssel montiert. Für eine zuverlässige Abdichtung können zusätzlich Dichtungen aus Kupfer, Aluminium oder speziellen Kunststoffmaterialien eingesetzt werden. Das metrische Feingewinde sorgt für sicheren Halt und präzise Positionierung.
Zusammenfassung der Vorteile
- Normgerechte Ausführung nach DIN 908
- Hohe Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahl A2 oder A4
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie, Handwerk und Fahrzeugtechnik
- Mit Bund für bessere Abdichtung und Kraftübertragung
- Präzise Fertigung für exakte Passung
Fazit
Die Verschlussschraube mit Bund DIN 908 aus Edelstahl ist die optimale Wahl, wenn es um langlebige, korrosionsbeständige und normgerechte Verschlüsse für nicht selbstabdichtende Gewindeöffnungen geht. Egal ob im Maschinenbau, in der Fahrzeugtechnik oder in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelindustrie – diese Schraube bietet die nötige Sicherheit, Qualität und Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.