Sechskant-Holzschrauben aus Edelstahl – Norm DIN 571 für langlebige Holzverbindungen
Sechskant-Holzschrauben aus Edelstahl sind Schrauben mit Sechskantkopf und Holzgewinde, gefertigt aus nichtrostendem Edelstahl der Sorten A2 (V2A, 1.4301) oder A4. Sie bieten hervorragenden Korrosionsschutz, sind äußerst langlebig und eignen sich für anspruchsvolle Einsatzbereiche im Holzbau, bei Carports, Geländern, Solaranlagen oder schweren Befestigungen im Innen- und Außenbereich.
Vorteile von Sechskant-Holzschrauben aus Edelstahl
- Hoher Korrosionsschutz für Feuchträume und Außenbereiche
- Stabile Verbindung dank Holzgewindeschaft
- Hohe Kraftübertragung durch Sechskantkopf (Schlüssel oder Ratsche)
- Einfache Montage – auch mit Dübeln in Mauerwerk
- Erhältlich in vielen Durchmessern (M6, M8, M10, ...) und Längen
Material & Festigkeitsklassen bei DIN 571
Bei Edelstahl A2 und A4 beträgt die Festigkeit etwa 500 N/mm². A2 ist ideal für feuchtigkeitsbelastete Bereiche, A4 empfiehlt sich für aggressive Umgebungen wie Küstenregionen oder Schwimmbäder. Die Oberfläche ist silbrig bis grau und metallisch matt.
Typische Bezeichnungen
- Sechskant-Holzschrauben
- Schlüsselschrauben
- Wiener Schrauben
- Eternitschrauben
Für welche Holzarten eignen sich Sechskant-Holzschrauben?
Sie sind ideal für Massivholz und Harthölzer wie Eiche, Ahorn oder Esche. Besonders bei tragenden Konstruktionen – z. B. Balken, Pfosten, Fachwerke – sorgt der Sechskantkopf für ein hohes Anzugsdrehmoment und eine extrem stabile Verbindung. Auch in Weichholzarten wie Tanne, Fichte oder Kiefer lassen sich diese Schrauben problemlos einsetzen.
Zusätzliche Tipps
- Bei massiven Holzverbindungen: Verwendung von Unterlegscheiben (z. B. DIN 440 oder 9021)
- Für Harthölzer: Vorbohren empfohlen, um Risse zu vermeiden
Wann ist Vorbohren besonders wichtig?
Vorbohren empfiehlt sich vor allem bei:
- Harthölzern (z. B. Eiche, Buche)
- Holzteilen mit Asteinschlüssen
- Verschraubungen nahe am Holzrand oder an der Stirnseite
- Verwendung von dicken Schrauben
Bei Weichhölzern wie Tanne, Fichte oder Kiefer ist Vorbohren meist nicht zwingend erforderlich. Dennoch erleichtert es die Montage und schützt sowohl das Holz als auch die Schrauben.
Fazit
Sechskant-Holzschrauben aus Edelstahl sind die perfekte Wahl für belastbare, wetterfeste und dauerhafte Holzverbindungen. Mit der richtigen Materialwahl (A2 oder A4) und sachgemäßer Montage erzielen Sie eine lange Lebensdauer und maximale Stabilität.