Gewindestifte DIN 551mit Schlitz – Definition, Einsatz & Norm-Äquivalente
Was ist ein Gewindestift DIN 551?
Ein Gewindestift nach DIN 551 ist eine kopflose Schraube mit durchgehendem Außengewinde, Schlitzantrieb und Kegelstumpf (Kegelkuppe). Er dient zum Fixieren, Justieren oder Sichern von Bauteilen auf Wellen oder in Bohrungen – nicht zum klassischen Verschrauben zweier Bauteile.
Kerndaten im Überblick
- Antrieb: Schlitz
- Spitze: Kegelstumpf (konisch)
- Gewinde: metrisch (M)
Lieferbare Werkstoffe bei schrauben-seimatec
- Edelstahl A2/A4 (Korrosionsbeständigkeit)
Vorteile in der Praxis
- Platzsparend ohne Schraubenkopf
- Hohe Haltekraft durch konische Spitze
- Normmaße für gute Austauschbarkeit
Was ist die DIN 551?
Die DIN 551 ist eine Norm, die Maße, Formmerkmale und Ausführungen von Gewindestiften mit Schlitz und Kegelstumpf festlegt. Sie definiert u. a. Längen, Durchmesser, Toleranzen und Antriebsform, damit Produkte verschiedener Hersteller kompatibel sind.
Geregelte Merkmale
- Abmessungen und Toleranzen
- Ausführung von Antrieb und Spitze
- Hinweise zu Werkstoffen/Oberflächen (herstellerabhängig)
Wo werden Gewindestifte DIN 551 eingesetzt?
Überall dort, wo Bauteile positioniert, gesichert oder feinjustiert werden müssen.
Typische Anwendungen
- Fixierung von Zahnrädern, Riemenscheiben, Kupplungen auf Wellen
- Justage von Anschlägen, Führungen, Sensorhalterungen
- Sicherung von Hebelarmen, Rollen, Stellringen
Branchenbeispiele
- Maschinen- & Anlagenbau
- Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Feinmechanik & Elektrotechnik
- Modell- und Gerätebau
Montage-Tipp
Für wiederholtes Lösen/Anziehen empfiehlt sich ein passender Schlitzschraubendreher mit guter Passform, um Kantenverschleiß zu vermeiden.
Welche ISO-Norm entspricht der DIN 551?
Die internationale Entsprechung ist ISO 4766 (Gewindestifte mit Schlitz und Kegelkuppe). Maße und Funktionsprinzip sind weitgehend deckungsgleich, geringe Abweichungen je nach Fertigungsnorm sind möglich.
Praxis
Bei internationalen Projekten kann ISO 4766 oftmals direkt als Ersatzreferenz genutzt werden.
Welche Alternativen zu DIN 551 gibt es?
Je nach Bauteilpaarung und gewünschter Flächenpressung können andere Spitzen oder Antriebe sinnvoll sein.
Naheliegende Alternativen
• DIN/ISO 553 / 7434: Gewindestifte mit Schlitz und Spitze
• DIN/ISO 913 / 4026: Gewindestifte mit Innensechskant und Kegelkuppe
• DIN/ISO 914 / 4027: Gewindestifte mit Innensechskant und Spitze
• DIN/ISO 915 / 4028: Gewindestifte mit Innensechskant und Zapfen
• DIN/ISO 916 / 4029: Gewindestifte mit Innensechskant und Ringschneide