Splint | Splinte | Sicherungssplinte | Bolzensicherungen
Im Maschinen- und Fahrzeugbau werden Splinte als Sicherungselemente verwendet.
Sie gehören zu den lösbaren Verbindungen.
Splinte/Bolzensicherungen dienen der Lagesicherung verbundener Bauteile in einer Richtung, welche im Betrieb nicht die Hauptbelastungsrichtung sind.
Normale Standardsplinte nach EN ISO 1234 (DIN 94) werden aus einem Draht mit halbrundem Querschnitt gefertigt.
Die beiden Schenkel der Splinte haben eine unterschiedliche Länge und sind parallel aufeinander gepresst. Sie bilden einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser, der in der Norm festgelegt ist. Der Splint ist an einem Ende zu einem kreisringförmigen Splintkopf, dessen Maße genormt sind, gestaucht.
Standardsplinte nach EN ISO 1234 dürfen aus Sicherheitsgründen nach einer Montage bzw. Demontage nicht wieder verwendet werden...
...da sich das Material beim Sichern oder Entsichern verändert. Der Splint muss im Splintloch (Bohrloch) leicht durchsteckbar sein. Nach dem Durchstecken werden die Schenkel des Splintes aufgebogen und evtl. gekürzt.
In unserem Online Shop finden Sie Splinte/Bolzensicherungen aus Edelstahl A2 1.4300 ("standard" rostfreier Stahl, bedingt säurebeständig), oder aus Edelstahl A4, ("säurebeständiger" rostfreier Stahl).