Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

Stichsägeblätter für Bleche

Was sind Bleche?

Anders als oftmals angenommen bestehen Bleche nicht nur aus Eisen oder Stahl. Da Blech ein Walzfertigprodukt ist, kann fast jedes Metall zu Blech verarbeitet werden. Besonders dünne Bleche (in der Regel mit einer Dicke unter 60 µm) werden als Folie bezeichnet, wie dies für Stanniol, Aluminiumfolie oder Blattgold zutrifft.

Um Bleche überhaupt herstellen zu können, benötigt man sogenannte Brammen. Diese können im Blockguss- oder Stranggussverfahren hergestellt werden. Brammen sind neben Knüppeln und Blöcken sowie dem Formguss die erste Formgebung von Stahl nach der flüssigen Herstellung.

Stahlbleche werden aufgrund mehrerer Eigenschaften unterschieden in:

Feinblech und Grobblech

Feinbleche sind Bleche mit einer Stärke von kleiner als 3 mm die sich in warm oder kalt fertiggewalztes Blech unterschieden werden und das meist für Umformzwecke benutzt wird. Je nach der Stahlsorte können diese Feinbleche auch verzinnt, verzinkt, verkupfert, vernickelt, lackiert, emailliert oder kunststoffbeschichtet sein.

Grobblech als Flacherzeugnis mit einer Dicke über 3 mm wird in EN 10079 definiert. Der Unterschied zum Warmband liegt darin, dass es nicht zu einem Coil aufgewickelt wird. Normalerweise werden Bleche mit einer Dicke bis höchstens 26 mm aufgewickelt, dickere Bleche bis 175 mm werden als Grobblech hergestellt. Das reversierende Warmwalzverfahren wird in der Herstellung für Grobbleche angewendet.

Was sind Bleche? Anders als oftmals angenommen bestehen Bleche nicht nur aus Eisen oder Stahl. Da Blech ein Walzfertigprodukt ist, kann fast jedes Metall zu Blech verarbeitet werden.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Stichsägeblätter für Bleche

Was sind Bleche?

Anders als oftmals angenommen bestehen Bleche nicht nur aus Eisen oder Stahl. Da Blech ein Walzfertigprodukt ist, kann fast jedes Metall zu Blech verarbeitet werden. Besonders dünne Bleche (in der Regel mit einer Dicke unter 60 µm) werden als Folie bezeichnet, wie dies für Stanniol, Aluminiumfolie oder Blattgold zutrifft.

Um Bleche überhaupt herstellen zu können, benötigt man sogenannte Brammen. Diese können im Blockguss- oder Stranggussverfahren hergestellt werden. Brammen sind neben Knüppeln und Blöcken sowie dem Formguss die erste Formgebung von Stahl nach der flüssigen Herstellung.

Stahlbleche werden aufgrund mehrerer Eigenschaften unterschieden in:

Feinblech und Grobblech

Feinbleche sind Bleche mit einer Stärke von kleiner als 3 mm die sich in warm oder kalt fertiggewalztes Blech unterschieden werden und das meist für Umformzwecke benutzt wird. Je nach der Stahlsorte können diese Feinbleche auch verzinnt, verzinkt, verkupfert, vernickelt, lackiert, emailliert oder kunststoffbeschichtet sein.

Grobblech als Flacherzeugnis mit einer Dicke über 3 mm wird in EN 10079 definiert. Der Unterschied zum Warmband liegt darin, dass es nicht zu einem Coil aufgewickelt wird. Normalerweise werden Bleche mit einer Dicke bis höchstens 26 mm aufgewickelt, dickere Bleche bis 175 mm werden als Grobblech hergestellt. Das reversierende Warmwalzverfahren wird in der Herstellung für Grobbleche angewendet.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Zuletzt angesehen