Was ist ein Kegelsenker?
Ein Kegelsenker ist ein Werkzeug, das in der Metallbearbeitung verwendet wird, um konische Vertiefungen an den Rändern von Bohrungen zu erzeugen. Er besteht aus einer konischen Form mit schneidenden Kanten und einem zentralen Bohrer.
Beim Einsatz des Kegelsenkers wird das Werkstück positioniert und der Kegelsenker in das Loch eingeführt. Durch Drehen und gleichzeitiges Drücken des Kegelsenkers in das Material wird der Rand des Lochs abgesenkt und ein konischer Sitz geschaffen.
Dadurch können Schraubenköpfe versenkt oder eine bessere Passform für konische Stifte oder Bolzen erreicht werden. Kegelsenker sind in verschiedenen Größen und Winkeln erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Was ist ein Entgratsenker?
Ein Entgratsenker ist ein Werkzeug, das zur Entfernung von Graten verwendet wird. Grate sind scharfe Kanten oder kleinen Auswüchse, die oft bei der Bearbeitung von Metallteilen entstehen. Diese Grate können unerwünscht sein, da sie Verletzungen verursachen können oder die Funktion des Bauteils beeinträchtigen.
Der Entgratsenker ist ein spezieller Bohrer oder ein Fräser, der eine abgeschrägte Schneidkante besitzt. Er wird verwendet, um die Grate zu entfernen, indem er sie abschleift oder abschneidet. Durch die Anwendung des Entgratsenkers wird eine saubere, glatte Oberfläche erzeugt, die frei von scharfen Kanten oder Unebenheiten ist.
Entgratsenker werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen Metallteile bearbeitet werden, wie beispielsweise in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie. Sie kommen auch in der Hobbywerkstatt zum Einsatz. Es gibt verschiedene Arten von Entgratsenkern, darunter manuelle Handwerkzeuge und maschinelle Entgratwerkzeuge, die für große Produktionsmengen geeignet sind.