Holzbauschrauben und Spanplattenschrauben aus Edelstahl
Für stabile Holzverbindungen bieten wir eine große Auswahl an Edelstahlschrauben mit verschiedenen Kopfformen für jeden Anwendungsbereich.
Welche Kopfform ist die richtige?
Senkkopf – Perfekte Planlage für bündige Verschraubungen
Schrauben mit Senkkopf lassen sich vollständig ins Holz eindrehen und sorgen für eine glatte Oberfläche. Ideal für Möbelbau, Konstruktionen und sichtbare Verschraubungen.
Linsensenkkopf – Edle Optik mit leicht gewölbtem Kopf
Mit Linsensenkkopf-Schrauben erreichst du eine ansprechende Optik und gleichmäßige Kraftverteilung. Perfekt für dekorative Anwendungen.
Rundkopf – Für sichere und stabile Verbindungen
Diese Konstruktionsschrauben bieten hohe Belastbarkeit und sind ideal für Beschläge oder Metall-Holz-Verbindungen.
Edelstahl-Schrauben – Welches Material passt zu deinem Projekt?
Edelstahl A2 – Der Klassiker für Innen- und Außenbereich
A2-Varianten sind korrosionsbeständig und ideal für den allgemeinen Außenbereich sowie Möbelbau.
Edelstahl A4 – Maximale Beständigkeit gegen Wasser & Chemikalien
Für besonders feuchte Umgebungen oder Küstenregionen sind Edelstahl A4-Schrauben die beste Wahl. Sie widerstehen Salz- und Säureeinwirkungen.
Edelstahl 1.4006 – Hohe Festigkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Diese Ausführung zeichnet sich durch hohe Härte aus und eignet sich für anspruchsvolle Holzbauprojekte.
Jetzt Edelstahl-Holzbauschrauben für dein Projekt bestellen!
Ob Möbel, Terrassen oder tragende Konstruktionen – in unserem Shop findest du die passenden Schrauben aus Edelstahl für jedes Vorhaben.
Häufige Fragen zu Holzbauschrauben und Spanplattenschrauben
Wofür verwendet man Holzbefestigungsschrauben?
Sie kommen bei größeren Holzkonstruktionen zum Einsatz – etwa bei Pergolen, Carports oder stabilen Rahmenverbindungen. Diese Schrauben sind tragfähig und auf strukturelle Belastung ausgelegt.
Muss ich immer vorbohren?
Viele moderne Varianten mit Fräsrippen oder Schneidspitze können ohne Vorbohren verarbeitet werden. Bei Hartholz oder randnahen Verschraubungen empfiehlt sich jedoch eine kleine Vorbohrung.
Sind alle Holzschrauben für den Außenbereich geeignet?
Nein, das hängt vom Material ab. Für draußen sind rostfreie A2- oder A4-Edelstahlschrauben empfehlenswert.
Welche Antriebsform ist empfehlenswert?
Der Torx-Antrieb ist am beliebtesten, da er eine sehr gute Kraftübertragung ermöglicht und das Abrutschen des Bits verhindert.
Wie lang sollten die Schrauben sein?
Als Richtwert gilt: mindestens doppelt so lang wie das obere Bauteil dick ist.
Kann ich Schrauben mehrfach verwenden?
Bei unbeschädigten Schrauben und intaktem Holz ist eine Wiederverwendung möglich. Für tragende Konstruktionen werden jedoch neue Schrauben empfohlen.
Sind sie auch für Hartholz geeignet?
Ja, allerdings sollte auf geeignete Varianten mit Bohrspitze oder eine Vorbohrung geachtet werden.