Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

  Kein Mindestbestellwert

DIN 965 Senkschrauben mit Philips Kreuzschlitz Edelstahl A2 und A4

Senkschrauben DIN 965 aus Edelstahl (A2/A4) – Senkkopfschrauben mit Philips Kreuzschlitz

Senkschrauben M8 bzw. kleiner oder größer nach DIN 965 aus Edelstahl – oft auch als Senkkopfschrauben, Flachkopf-Schrauben oder kurz Senkschrauben bezeichnet – kombinieren metrisches Gewinde mit einem vollständig versenkbaren Kopf. Dank Edelstahl (A2/A4) sind sie korrosionsbeständig, langlebig und für anspruchsvolle Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet.

Was sind DIN 965 Senkschrauben aus Edelstahl?

DIN 965 beschreibt Senkkopfschrauben mit metrischem ISO-Gewinde und bündig versenkbarem Kopf. Der flach auslaufende, kegelförmige Kopf verschwindet nach dem Eindrehen im Werkstoff, sodass eine glatte Oberfläche ohne vorstehenden Schraubenkopf entsteht – ideal für saubere Optik und erhöhte Sicherheit.

Kernmerkmale im Überblick

  • Material: Edelstahl A2/A4 für Korrosionsbeständigkeit in vielen Umgebungen.
  • Kopfform: Senkkopf mit 90°-Kegel für bündiges Versenken.
  • Antrieb: Kreuzschlitz PH für präzises Anziehen.
  • Gewinde: Metrisches ISO-Gewinde (fein definierte Passung, normgerecht).
  • Oberfläche: Nach dem Versenken glatt, ohne störenden Kopfüberstand.

Vorteile von Senkschrauben DIN 965 aus Edelstahl

  • Glatte Optik: Kopf schließt bündig ab – ideal für sichtbare Verkleidungen.
  • Mehr Sicherheit: Keine Kanten oder Hakenstellen; Kleidung und Haut werden geschont.
  • Dauerhaft: Edelstahl widersteht Feuchtigkeit und vielen Umwelteinflüssen.
  • Vielseitig: Der PH Antrieb erlaubt die Nutzung gängiger Bits.

Typische Anwendungsbereiche

Edelstahl-Senkschrauben nach DIN 965 eignen sich für viele Aufgaben, bei denen bündige Oberflächen gefragt sind:

  • Maschinenbau: Verkleidungen, Abdeckungen, Funktionsbauteile.
  • Elektrotechnik: Gerätepanele, Anschlussfelder, Montageplatten.
  • Modellbau: Präzise, flächenbündige Verschraubungen bei geringem Bauraum.
  • Oldtimer-Restaurierung: Optisch saubere Befestigungen an Karosserie- und Innenraumteilen.
  • Möbel- & Innenausbau: Sichtflächen ohne hervorstehende Schraubenköpfe.

PH vs. PZ – welcher Kreuzschlitz ist besser?

Beide Antriebsarten sind für die DIN 965 üblich. Phillips (PH) ist weit verbreitet und für viele Standardanwendungen geeignet. Pozidriv (PZ) bietet zusätzliche Führungskerben, was das Cam-Out reduziert und höhere Drehmomente ermöglicht – vorteilhaft bei häufiger Montage.

DIN 965 vs. ISO 7046 – die wichtigsten Unterschiede

Die internationale Norm ISO 7046 ist sehr ähnlich zur DIN-Version, unterscheidet sich jedoch bei einzelnen Kopfmaßen (Kopfdurchmesser, Kopfhöhe). Für bestehende Konstruktionen sollte die ursprünglich spezifizierte Norm beibehalten werden, um Passgenauigkeit in Senkungen sicherzustellen.

  • DIN 965: In vielen Bestandskonstruktionen, teils andere Kopfmaße.
  • ISO 7046: International verbreitet; Abweichungen bei Kopfgeometrie beachten.

Praxis-Tipp zur Normwahl

Stimme den Senkdurchmesser und Senkwinkel auf die gewählte Norm ab. Beim Wechsel zwischen DIN 965 und ISO 7046 unbedingt Zeichnungen und vorhandene Senkungen prüfen.

Montagehinweise für Edelstahl-Senkkopfschrauben

  1. Senkung vorbereiten: 90°-Senkbohrer verwenden, Durchmesser auf Kopfmaß der Norm abstimmen.
  2. Passenden Bit wählen: Den PH Bit in korrekter Größe einsetzen, um Abrutschen zu vermeiden.
  3. Drehmoment kontrollieren: Edelstahl neigt weniger zur Versprödung, dennoch Anzugsmoment nach Werkstoff und Gewindegröße wählen.
  4. Kontaktkorrosion vermeiden: Edelstahl mit kompatiblen Materialien kombinieren und bei Bedarf trennen.

Materialvarianten aus Edelstahl

  • A2 (1.4301/1.4305 u. ä.): Für Innenbereiche und witterungsgeschützte Außenanwendungen.
  • A4 (1.4401/1.4571 u. ä.): Für maritimes Umfeld, Chemie-nähe und erhöhte Chloridbelastung.
Größen & Abmessungen (Auszug)

Gängige metrische Größen reichen von M2 bis M12 und darüber. Entscheidend sind Kopf­durchmesser, Kopfhöhe und die passende Senkung – gemäß der gewählten Norm.

Häufige Fragen (FAQ)
Wofür brauche ich den bündigen Abschluss?

Für saubere Oberflächen, geringe Reibstellen und mehr Sicherheit – etwa bei Verkleidungen, die berührt oder eng anliegenden Bauteilen ausgesetzt sind.

Welche Bits sind geeignet?

Verwende einen passenden PH-Bit in passender Größe. Ein qualitativ gutes Bit vermindert Cam-Out und schont den Kreuzschlitz.

Kann ich DIN 965 durch ISO 7046 ersetzen?

Manchmal ja – aber wegen abweichender Kopfmaße nur nach Prüfung der vorhandenen Senkungen und Zeichnungen.

Welche Edelstahl-Güte soll ich wählen?

Für übliche Anwendungen ist A2 die erste Wahl; bei salzhaltiger oder chemisch belasteter Umgebung empfiehlt sich A4.

Fazit

Senkschrauben DIN 965 aus Edelstahl verbinden bündige Optik mit sicherer Verschraubung. Mit der Wahl der passenden PH Größe sowie den Güten A2 und A4 lassen sich langlebige, korrosionsbeständige Befestigungen in Maschinenbau, Elektrotechnik, Modellbau und Restaurierung zuverlässig realisieren.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.