Fächerscheiben, auch bekannt als Zahnscheiben,
sind spezielle Unterlegscheiben mit einer zahnartigen Struktur auf einer Seite. Diese Zähne dienen dazu, eine bessere Griffigkeit und eine erhöhte Reibung zwischen der Scheibe und der Oberfläche zu gewährleisten. Dies hilft, das Lösen oder Verrutschen von Schraubverbindungen zu verhindern.
Zahnscheiben werden häufig in Anwendungen eingesetzt,
bei denen eine erhöhte Festigkeit und Stabilität erforderlich sind, beispielsweise in der Baubranche, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie. Sie werden oft in Verbindung mit Schrauben, Muttern oder Bolzen verwendet, um die Verbindung sicherer zu machen und ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern.
Die Zähne auf den Zahnscheiben können unterschiedliche Formen und Größen haben,
wie z. B. spitze Zähne oder abgeflachte Zähne. Die genaue Auswahl hängt von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen ab. Es ist wichtig, die entsprechenden Normen und Standards zu beachten, um sicherzustellen, dass die Zahnscheiben den erforderlichen Anforderungen entsprechen.
Bei der Verwendung von Zahnscheiben ist es wichtig,
dass die gezahnte Seite der Scheibe gegen die zu befestigende Oberfläche gedrückt wird, um die optimale Haftung zu erreichen. Dadurch wird eine verbesserte Sicherheit und Stabilität der Verbindung gewährleistet.
Fachhändler oder Hersteller können weitere Informationen und Empfehlungen zur Auswahl und Verwendung von Zahnscheiben in spezifischen Anwendungen bieten.