Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

Sicherungsscheiben aus Edelstahl

Das Sicherheitssystem für Ihre Verschraubung

Sicherungsscheiben gibt es viele. Sicherungsscheiben dienen der Sicherung von Schraubverbindungen. Gerade im Maschinenbau oder in Bereichen wo erhöhte Vibrationen auftreten,  könnte sich die Schraube loslösen und dies wird durch die Sicherungsscheibe verhindert.

Hier finden Sie bestimmt die passende Sicherungsscheibe!

In unserem Sortiment finden Sie viele Hersteller für Sicherungsscheiben, darunter Schnorr, Nord-Lock, Teckentrup aber auch Scheiben ohne Markennamen in sehr guter Qualität. Auch bei den Materialien und Oberflächen haben Sie eine große Auswahl, egal ob in Edelstahl oder Stahl mit diversen Oberflächenbeschichtungen wie verzinkt, zinkalamellenbeschichtet, geschwärzt oder natürlich ohne Beschichtung aus blankem Stahl.

Wie sind die Sicherungsscheiben aufgebaut?

Was haben die Sicherungsscheiben gemeinsam? Auf ihrer Oberfläche findet man in unterschiedlichen Mustern Einkerbungen, welche Rippen genannt werden und das Weiterdrehen des Schraubenkopfes besonders schwer machen. In der Regel bestehen Sicherungsscheiben, insbesondere Keilsicherungsscheiben aus zwei Teilen, der oberen und unteren Scheibe. Beide Scheiben haben mehrere Keile an ihren Innenseiten

Wie verwendet man die Sicherungsscheiben?

Man nehme eine Schraube, eine Mutter und die Sicherungsscheibe sowie die zu verbindenden Teile, sollte das zu verbindende Teil bereits ein Gewinde haben, so fällt hier die Mutter weg. Auf die Schraube wird nun die Sicherungsscheibe gesteckt und gemeinsam durch das Loch der zu verbindenden Teile geführt. Nun wird die Schraube direkt in dem Gewinde des Bauteils bzw. der Mutter verschraubt bis diese per Hand nicht mehr weitergedreht werden kann. Dann greifen wir zum Schraubenschlüssel und ziehen das ganze fest. Hierbei ist zu beobachten, wie sich auch die Sicherungsscheibe zwischen Schraube und Bauteil "festkeilt". Natürlich ist auch eine Demontage jederzeit möglich, ob mit Schraubenschlüssel oder Flex.
Bitte beachten Sie, dass Sicherungsscheiben in der Regel bei Flachkopfschrauben bzw. bei Schrauben mit gerader Auflagefläche verwendet werden. Für Senkkopfschrauben ist die Auswahl an Sicherungsscheiben leider nicht so groß.

Bei häufiger Demontage gibt es eine Alternative

Bitte beachten Sie, dass das Loslösen von Sicherungsscheiben mit der Zeit die Qualität vermindert. Wenn die öftere Demontage der Schraube erwünscht ist, empfehlen wir Ringsicherungsscheiben. Ringssicherungsscheiben sind im Grunde nichts anderes als Keilsicherungsscheiben mit einem Kunststoffmantel bzw. Kunststoffring aussen herum.

Sicherungsscheiben aus Edelstahl Das Sicherheitssystem für Ihre Verschraubung Sicherungsscheiben gibt es viele. Sicherungsscheiben dienen der Sicherung von Schraubverbindungen. Gerade... mehr erfahren »
Fenster schließen

Sicherungsscheiben aus Edelstahl

Das Sicherheitssystem für Ihre Verschraubung

Sicherungsscheiben gibt es viele. Sicherungsscheiben dienen der Sicherung von Schraubverbindungen. Gerade im Maschinenbau oder in Bereichen wo erhöhte Vibrationen auftreten,  könnte sich die Schraube loslösen und dies wird durch die Sicherungsscheibe verhindert.

Hier finden Sie bestimmt die passende Sicherungsscheibe!

In unserem Sortiment finden Sie viele Hersteller für Sicherungsscheiben, darunter Schnorr, Nord-Lock, Teckentrup aber auch Scheiben ohne Markennamen in sehr guter Qualität. Auch bei den Materialien und Oberflächen haben Sie eine große Auswahl, egal ob in Edelstahl oder Stahl mit diversen Oberflächenbeschichtungen wie verzinkt, zinkalamellenbeschichtet, geschwärzt oder natürlich ohne Beschichtung aus blankem Stahl.

Wie sind die Sicherungsscheiben aufgebaut?

Was haben die Sicherungsscheiben gemeinsam? Auf ihrer Oberfläche findet man in unterschiedlichen Mustern Einkerbungen, welche Rippen genannt werden und das Weiterdrehen des Schraubenkopfes besonders schwer machen. In der Regel bestehen Sicherungsscheiben, insbesondere Keilsicherungsscheiben aus zwei Teilen, der oberen und unteren Scheibe. Beide Scheiben haben mehrere Keile an ihren Innenseiten

Wie verwendet man die Sicherungsscheiben?

Man nehme eine Schraube, eine Mutter und die Sicherungsscheibe sowie die zu verbindenden Teile, sollte das zu verbindende Teil bereits ein Gewinde haben, so fällt hier die Mutter weg. Auf die Schraube wird nun die Sicherungsscheibe gesteckt und gemeinsam durch das Loch der zu verbindenden Teile geführt. Nun wird die Schraube direkt in dem Gewinde des Bauteils bzw. der Mutter verschraubt bis diese per Hand nicht mehr weitergedreht werden kann. Dann greifen wir zum Schraubenschlüssel und ziehen das ganze fest. Hierbei ist zu beobachten, wie sich auch die Sicherungsscheibe zwischen Schraube und Bauteil "festkeilt". Natürlich ist auch eine Demontage jederzeit möglich, ob mit Schraubenschlüssel oder Flex.
Bitte beachten Sie, dass Sicherungsscheiben in der Regel bei Flachkopfschrauben bzw. bei Schrauben mit gerader Auflagefläche verwendet werden. Für Senkkopfschrauben ist die Auswahl an Sicherungsscheiben leider nicht so groß.

Bei häufiger Demontage gibt es eine Alternative

Bitte beachten Sie, dass das Loslösen von Sicherungsscheiben mit der Zeit die Qualität vermindert. Wenn die öftere Demontage der Schraube erwünscht ist, empfehlen wir Ringsicherungsscheiben. Ringssicherungsscheiben sind im Grunde nichts anderes als Keilsicherungsscheiben mit einem Kunststoffmantel bzw. Kunststoffring aussen herum.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Sicherungsscheiben Form S Edelstahl A2
Sicherungsscheiben Form S Edelstahl A2
Sicherungsscheiben (ähnlich Schnorr) Edelstahl 1.4301 "standard" rostfreier Stahl / bedingt säurebeständig / Form S Werkstoff: Rostfrei A2 Korrosionsbeständigkeit: relativ hoch Optik: metallisch matt, silbrig bis grau Rostfrei: ja Maße in mm ANWENDUNGEN Die Sicherungsscheibe Form „S“ ist für eine normale Beanspruchung geeignet.
Inhalt 1 Stk. (12,00 € * / 100 Stk.)
ab 0,12 € *
Sperrkantscheiben Form M Edelstahl A2 Art. 9217
Sperrkantscheiben Form M Edelstahl A2 Art. 9217
Sperrkantscheiben Form M Werkstoff: Rostfrei A2 Korrosionsbeständigkeit: relativ hoch Optik: metallisch matt, silbrig bis grau Rostfrei: ja Maße in mm ANWENDUNGEN Die Sperrkantscheibe verhindert das selbsttätige Lösen einer Schraubenverbindung. MERKMALE Form M Spezielle Oberfläche Wiederverwendbar
Inhalt 1 Stk. (12,00 € * / 100 Stk.)
ab 0,12 € *
Sicherungsscheiben für Wellen Edelstahl 1.4122 DIN 6799
Sicherungsscheiben für Wellen 1.4122 DIN 6799
Sicherungsscheiben für Wellen | DIN 6799 | "standard" rostfreier Stahl / bedingt säurebeständig Werkstoff: Rostfrei A2 Korrosionsbeständigkeit: relativ hoch Optik: metallisch matt, silbrig bis grau Rostfrei: ja Maße in mm
Inhalt 1 Stk. (12,00 € * / 100 Stk.)
ab 0,12 € *
Zuletzt angesehen