Dübel werden bei Materialien angewendet, in die sich eine Schraube nicht unmittelbar eindrehen lässt.
Diesen Dübel nennt man Schraubdübel. Aus der Holzverarbeitung kennt man den ursprünglichen Holzdübel. Doch ein Holzdübel und ein Schraubdübel haben unterschiedliche Funktionen, denn beim Schraubdübel wird eine Verbindung durch eine Schraube hergestellt und der Holzdübel stellt seine Verbindung selbst, ähnlich wie ein Nagel her.
TOX-Allzweckdübel Tri-Dübel oder Trika-Dübel werden in Beton, Vollstein, Hochlochziegel, Hohlblocksteinen, Porenbeton, Gipskarton- und Gipsfaserplatten verwendet.
Für Dämmstoffbefestigungen nimmt man Fischer Dämmstoffhalter aus Kunststoff her. Die Dämmstoffhalter DHK eignen sich ideal für weiche Dämmstoffe. Für die Elektrobefestigung eignen sich hervorragend unsere Fischer Clipschellen oder Fischer Schellen SCH in transparent. Fensterrahmendübel sind Spezialdübel aus Nylon und einer Senkkopfschraube mit Kreuzschlitz, welche zur spannungsfreien Abstandsmontage von Fenster- und Türrahmen verwendet werden. Für Hohlraumbefestigungen bieten sich unsere Fischer Kipp- und Federklappdübel KDH und KD an, oder der Fischer Hohlraum-Metalldübel mit metrischer Schraube. Hier ist ein mehrfaches Lösen und Befestigen des Anbauteils ohne Reduzierung der Tragfähigkeit möglich. Die Fischer Justierschraube JUSS wird zur schnellen und stufenlosen justierbaren Montage von Holzkonstruktionen verwendet. Langschaftdübel SXS von Fischer bieten eine hohe Tragfähigkeit durch eine CO-NA Schraube. Befestigungspunkte werden gespart und der Dübel spreizt im Riss nach. Diese Dübel haben eine ETA Zulassung für gerissenes Beton und Mauerwerk, zudem eine Zulassung für die Einzelpunktbefestigung. Diese bietet maximale Sicherheit. Für die Verankerung von Brandschutzbekleidungen, Lüftungsleitungen, Metallschienen und Unterkonstruktionen eignen sich unsere Fischer Nagelanker mit Nagelkopf. Dieser montagefreundliche Schlaganker wird für die Mehrfachbefestigung verwendet. Standardbefestigungen sind unsere Fischer Nylon Dübel, Fischer Nageldübel mit Schraube, Fischer Universaldübel aus Kunststoff, Fischer Messingdübel und Metallspreizdübel.
Anleitung für richtiges "Dübeln"
Welches ist das optimale Befestigungssystem für mein Projekt?
Hierzu sollten Sie sich zuerst mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
1. Auf welchem Untergrund soll befestigt werden?
2. Wo kann die Montage erfolgen?
3. Wie kann im Baustoff gebohrt werden?
4. Wie tief muss gebohrt werden?
5. Muss ich das Bohrloch reinigen?
6. Welche Montagearten gibt es?
7. Wie wirkt ein Dübel?
8. Welche Arten von Kunststoffdübel gibt es?
9. Benötige ich einen zugelassenen Dübel?
Um ihnen die Beantwortung der Fragen zu erleichtern, hilft das nachfolgende Einmaleins des Dübelns...