Holzschrauben mit Halbrundkopf und Schlitz nach DIN 96
sind speziell für die Verwendung in Holzmaterialien entwickelte Schrauben. Die DIN 96 ist eine deutsche Norm, die die Abmessungen und Eigenschaften von Holzschrauben mit Halbrundkopf festlegt.
Der Halbrundkopf ist eine Kopfform, die eine leicht gewölbte Oberfläche aufweist und eine breite Auflagefläche bietet. Diese Kopfform ermöglicht eine gute Druckverteilung auf dem Holz und reduziert das Risiko von Beschädigungen oder Einsinken des Holzes.
Die DIN 96 spezifiziert auch den Schlitzantrieb auf der Oberseite des Schraubenkopfes. Dieser Schlitz ermöglicht eine einfache Handhabung und Installation der Schraube mit einem Schraubendreher.
Holzschrauben mit Halbrundkopf und Schlitz nach DIN 96 bieten verschiedene Vorteile:
-
Gute Druckverteilung: Der Halbrundkopf verteilt den Druck gleichmäßig auf das Holz, was zu einer stabileren Verbindung und weniger Schäden führt.
-
Einfache Handhabung: Der Schlitzantrieb ermöglicht eine einfache Installation und Anpassung der Schraube mit einem Schraubendreher.
-
Breites Anwendungsspektrum: Holzschrauben mit Halbrundkopf und Schlitz sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Holzanwendungen verwendet werden, wie zum Beispiel beim Bau von Möbeln, Zäunen, Treppen und anderen Holzkonstruktionen.
Es ist wichtig, die richtige Größe und Länge der Schrauben entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung gemäß der DIN 96 zu wählen. Beachten Sie die Herstelleranweisungen und Spezifikationen, um eine sichere und effektive Verbindung herzustellen.