Gewindefurchende Schneidschrauben mit Senkkopf nach DIN 7500
Gewindefurchende Schrauben sind eine spezielle Art von Schrauben, die für Anwendungen entwickelt wurden, bei denen ein Gewinde in ein bereits vorgebohrtes oder gebohrtes Loch gefurcht werden soll. Diese Schrauben sind auch als Gewindefurchschrauben bekannt.
Die DIN 7500 ist eine deutsche Norm, welche die Maße, Toleranzen und technischen Anforderungen an gewindefurchende Schrauben festlegt. Die Norm umfasst verschiedene Typen von gewindefurchenden Schrauben, darunter auch Senkschrauben. Die Senkschrauben haben eine flache oder leicht konische Kopfform, die bündig mit der Oberfläche des Werkstücks abschließt.
Der Gewindefurchvorgang erfolgt beim Eindrehen der Schraube in das vorgebohrte Loch. Die spezielle Gewindefurchgeometrie der Schraube ermöglicht es, dass sich das Material des Werkstücks plastisch verformt und ein Gewinde geformt wird. Dadurch entfällt in vielen Fällen die Notwendigkeit, ein Gewinde vorzuschneiden. Gewindefurchende Senkschrauben bieten eine zuverlässige und sichere Verbindung, da das Gewinde direkt im Material geformt wird und eine hohe Festigkeit aufweist.
Die Verwendung von gewindefurchenden Senkschrauben nach DIN 7500 bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine schnellere und einfachere Montage, da das Vorbohren eines Gewindes entfällt. Zudem bieten sie eine hohe Festigkeit und ein zuverlässiges Gewinde. Die Schrauben sind in verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Stahl oder Edelstahl, und mit unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden.
Es ist wichtig, die geeigneten gewindefurchenden Senkschrauben entsprechend den spezifischen Anforderungen des Projekts und den zu verbindenden Materialien auszuwählen. Die genauen Spezifikationen, wie z. B. Durchmesser, Länge und Gewindetyp, können in der DIN 7500 Norm oder bei schrauben-seimatec, ihrem Fachhändler oder Hersteller ermittelt werden.