Schraubenverbindungen wie Muttern finden in vielen Bereichen ihren Einsatz.
In der Industrie, im Handwerk oder im Haus- und Hobbybereich. Schraubenverbindungen wie Muttern gibt es in verschiedenen Innengewinde Ausführungen, wie Feingewinde, Linksgewinde, metrischem Gewinde... und können mittels eines Schraubenschlüssels problemlos auf dem Gegenstück -wie eine Schraube oder auch eine Gewindestange- fixiert werden. Muttern finden in vielen Bereichen ihren Einsatz.
In diesem Bereich finden Sie Sechskantmuttern / Vierkantmuttern / Langmuttern etc. aus Edelstahl A2, Edelstahl A4, Stahl verzinkt sowie aus Stahl und Messing.
Muttern / Sperrzahnmuttern / Sechskantmuttern / Edelstahlmuttern
Umfangreiche und vielseitige Befestigung mit Muttern
In der Regel werden Schraubenmuttern nur kurz als Muttern bezeichnet, sie dienen als Gegenstück zu den jeweils passenden Schrauben. Grundsätzlich verfügt eine Mutter über ein Innengewinde (metrisch, metrisch Fein, Zollgewinde etc) durch das es möglich ist, sie auf eine Schraube aufzudrehen und anzuziehen. Auf diese Weise können so genannte Durchsteckverbindungen hergestellt werden.
Die sechseckige Mutter ist die gebräuchlichste Form und besitzt die Norm DIN 934 bzw. ISO 4032
In manch anderen Fällen werden jedoch auch Rundmuttern oder Vierkantmuttern eingesetzt. Eine weit verbreitete Form ist die Verwendung von Sechskantschrauben in Verbindung mit Sechskantmuttern, bei denen ein Gabelschlüssel oder aber auch ein Ringschlüssel in der gleichen Größe für beide Köpfe passt.
Für nahezu jede Anwendung gibt es im Handel bzw. unter www.schrauben-seimatec.de passende Muttern. In unserem Lieferprogramm finden Sie die meisten Muttern in den Größen von M2 - M16.
Zu den besonderen Formen zählen etwa Sicherungsmuttern mit Bund und Sperrverzahnung nach DIN 6923 oder aber auch Hutmuttern nach DIN 1587 die eine Verschraubung nach außen hin abdichten. Eine Beschädigung des Gewindes ist mit der Hutmutter nach DIN 1587 bzw. DIN 917 so gut wie ausgeschlossen, zudem kann sich niemand an einer überstehenden Schraube verletzen.
Eine weitere Variante sind Flügelmuttern, diese sind dagegen vor allem dann wichtig, wenn es um Schraubverbindungen geht, die jederzeit nachjustiert werden sollen. Die Justage lässt sich aufgrund der Flügel einfach mit der Hand erledigen, ein Schraubenschlüssel wird hier nicht benötigt.